Bunter Abend der Musikschule

Das Musikschulkonzert am 10. Juni 2010 im Gasthaus Huber fand großen Anklang und die Schülerinnen und Schüler trugen mit ihren Instrumenten die Musikstücke mit Begeisterung vor. Musikschulleiter Ewald Huber bedankte sich unter anderem in seiner Ansprache bei den Wirtsleuten des Gasthauses Huber für die zur Verfügungstellung des Saales. Vizebürgermeister Alois Seirlehner erwähnte, dass mehr Schülerinnen und Schüler vom Kürnberg die Musikschule besuchen, als in Kürnberg zur Volksschule gehen. Das zeigt, dass die Außenstelle der Musikschule St. Peter in der Au am Kürnberg nicht mehr wegzudenken ist.

Musikschulleiter begleitet Musikschüler am Klavier.Auszubildende von jung bis alt trugen ihre Stücke vor. So auch der älteste Schüler, Johann Rudelstorfer. Er spielt das 1. Jahr Flügelhorn bei Ewald Huber. Vielen Dank den großen und kleinen Musikerinnen und Musikern für diesen schönen und gelungenen Abend!
Alle Fotos zur Verfügung gestellt von Andrea Lainerberger. Weiterlesen

Bezirksfeuerwehrfest

Vom 25. bis 27 Juni findet in Kürnberg unser Feuerwehrfest statt.
Am Freitag bieten wir ab 20:00 Uhr beste Unterhaltung mit der Topband „Keep Cool“.

Samstags finden ab 10:00 Uhr die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Es haben sich bereits rund 80 Gruppen angemeldet. 
Ab 12:00 beginnt parallel dazu der  Jugendbewerb.
Um 16:00 Uhr startet der Parallelbewerb der 9 besten Gruppen des Vorjahres und anschließend die 3 Tagesbesten Gruppen.
Während des gesamten Bewerbes ist natürlich für das leibliche Wolhl bestens gesorgt,  ab 14:00 sorgt „Wolfgang and his Guitar“ für Stimmung.
Für die Abendliche Unterhaltung sorgt der „Stodertaler Gaudi Express“.

Am Sonntag beginnt für all jene, die die 2 vorhergehenden, wahrscheinlich ziemlich anstrengenden Tage übersFF_Festtanden haben, der Tag um 9:00 Uhr mit der Feldmesse und anschließenden Frühschoppen mit der Musikkapelle Sulzbach.
Für einen gemütlichen Nachmittag sorgen „Most Pressa“.

Die Feuerwehr Kürnberg freut sich auf Euer kommen.

 PS: Um für ein gutes bis perfektes Wetter zu sorgen, bitten wir alle jegliche Speisen und Getränke bis zum Fest restlos aufzuessen bzw. auszutrinken.

Trachtenfrühschoppen

© Andrea Wallner

am Sonntag, 20. Juni 2010, ab 10.30 Uhr
am Dorfplatz Kürnberg
(bei Schlechtwetter im Gasthaus Huber)

Für das leibliche Wohl sorgt unser Kirchenwirt.

Die Volkstanzgruppe Kürnberg tanzt um
Woxmazaum (nicht am Bild: Stefan Holzer)11.00 Uhr
am Dorfplatz auf!

Auch für die musikalische Umrahmung ist gesorgt!

Auf ein paar gemütliche Stunden mit euch freut sich
WOXMAZAUM

Kürnberg in aller Munde…

Lobeshymnen...

Lobeshymnen...

Der kleine Ort am Berg fand wie jedes Jahr großen Anklang bei den Teilnehmern und Zuschauern des Mountainbikemarathons, der Mosttour.

  • Sei es die Strecke  „Gatschig, Regen, stark besetzt aber trotzdem geil!“,
  • die Veranstalter „Man kann dem Team um Erich Grünmann nur gratulieren. Leiwand wars!“,
  • die Helfer „Tolle Stimmung entlang der Strecke, die Kids an den Laben waren echt super!“,
  • die Siegespreise von Josef Kapplinger „Jedes Jahr wieder fällt ihnen was Originelles ein“,
  • das Essen „Besonders erwähnenswert ist das absolut tolle Essen im Zelt. Großes Lob an die Küche!“
  • oder die „soooo nette Dame“ die allen die Beine gewaschen hat, um nur einige Aussagen wiederzugeben.

Die bekannt geniale Stimmung in und um die kleine Mostviertel Gemeinde macht die Runde und alle sind verwundert, dass ein so kleiner Ort eine solche Veranstaltung auf die Beine stellen kann und alle mithelfen.
„Mächtige Kuhglocken, teuflische Dreizacke, mikrofonverstärkte oder naturlaute Stimmen, es gibt viele Mittel und Wege wie den Teilnehmern der Mosttour Beine gemacht werden.“ Dafür dass auch die Letzten noch lauthals angefeuert wurden (die es am meisten benötigten) bedankten sich viele… und das soll somit auch ausgerichtet werden!
DANKE an alle für die Mithilfe und gute Zusammenarbeit! Weiterlesen