Eversmiling Liberty am 10. Juli 2010

Genau 20 Jahre nach seiner Entstehung präsentieren die Chöre wodawindwaht und d’Huznbleiba in drei Konzerten das mitreißende Rockoratorium Eversmiling Liberty.

www.zwischenraum.co.at

www.zwischenraum.co.at

Als Solisten treten die bekannten Jazzsänger Julia Sitz und Markus Wolf auf, unterstützt werden sie von einer Band rund um den Keyboarder Johannes Peham. Das Konzert wird moderiert vom Schauspieler Markus Weiss. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Helmut Schaumberger.

Wir freuen uns auf euer Kommen! Weiterlesen

2250 Minis … und wir waren dabei!

Kürnbergs Mini-Tafel.Am Pfingstdienstag veranstaltete die Diözese St. Pölten zum 11. Mal einen Ministrantentag. Auch aus unserer Pfarre waren viele Mädchen und Buben dabei. Heuer waren die Boten und Botinnen Gottes im „Vierkanter Gottes“, im Benediktinerstift Seitenstetten, zu Gast. Diese Veranstaltung ist ein Dankeschön an die Kinder, die viele Stunden ihrer Freizeit für den Dienst am Altar zur Verfügung stellen. Abt Berthold Heigl, der mit den vielen Kindern und Begleitpersonen zu Beginn eine Heilige Messe feierte sagte, dass es wichtig ist, diesen Dienst beim Altar zu tun. Man sei nicht alleine, es gibt viele Freunde. Alle Ministranten und Ministrantinnen sind Freunde Jesu und sollen ihren Dienst mit Freude tun. Schon Paulus sagte: „Lasst euch eure Fröhlichkeit nicht nehmen!“
Nach der gemeinsamen Messfeier konnten die Kinder und Jugendlichen an über 60 Workshops teilnehmen. Bei der Abschluss-Show nahm auch Diözesanbischof DDr. Klaus Küng teil.
Alle Fotos: Katja Wimmer. Weiterlesen

Vorstellung der Freitags-Bike-Gruppe

FreitagsradlerDiese wöchentliche Freitags-Ausfahrt mit Zusammenkunft um 17.00 Uhr in Kürnberg
(gegenüber von der Tankstelle) wird von den Kürn-Berg-Radlern des Kürnberger Sportvereins seit Anfang April angeboten. 

Sie ist gedacht als stressfreies Genuss-Radeln mit – vorerst – eher weniger Anstiegen (Höhenmeter)
Freitagsradlerin wunderschöner Natur, möglichst abseits von verkehrsreichen Hauptstraßen ….
Das heißt, Bike und Fahrer/Fahrerin könnten auch hie und da etwas schmutzig werden …
Spaß, Motivation und hinterher (manchmal) auch das gemeinsame Durstlöschen kommen dabei
garantiert nicht zu kurz.

FreitagsradlerJede bzw. auch jeder ist herzlich willkommen und eingeladen, mitzumachen.
Mittlerweile trifft sich regelmäßig und bei (fast) jeder Witterung
eine sehr nette und hoch motivierte Damengruppe – Stichwort Geheimtraining! – zu diesen Ausfahrten.

Auf viele gemeinsame Ausfahrten freut sich der Bike-Guide Johann Pfaffenlehner.
Fotos dazu gibt es auf den Sportverein Kürnberg Seiten.

Mosttour 2010 ist wieder Geschichte…

Christian Leitner bei der Matschabfahrt

Mosttour 2010

Am 30. Mai fand der bereits traditionelle Mosttour Mountainbike-Marathon statt.
240 Radler wagten sich an den Start – darunter auch viele Einheimische, die ihr Renndebüt gaben. Das Rennen begeisterte die Teilnehmer und wurde dank dem unermüdlichen Einatz vieler freiwilliger Helfer wieder zu einem vollen Erfolg für die Veranstalter. Die Strecke war heuer aufgrund der vielen Regenfälle noch härter als in den Vorjahren. Dies musste auch der Vorjahressieger Christian Leitner schmerzlich erfahren, der bei einem Sturz bei einer „Matschabfahrt“ seine Chancen auf einen Sieg vergab. Er sicherte sich als schnellster Kürn Berg Radler den 6. Gesamtrang und den 2. Platz der Altersklasse. Der Sieg ging an Thomas Strobl (1:47h) vor Reini Woisetschläger. Zweitschnellster Kürn Berg Radler war Gerhard Pairleitner, bei der Jugend sicherte sich Matthias Gmainer den Sieg. Wünschenswert wäre ein ähnlich großes und starkes Kürnberg-Radler-Team beim nächsten Rennen der niederösterreichischen Hobby-Trophy dem Bike the Castle am 10. Juli in Gars am Kamp

Fotos gibts bald auf der Homepage der Kürn-Berg-Radler zu betrachten.
Ergebnisse von der Mosttour 2010 zur Verfügung gestellt von Bibchip.