Tourenführer Rudolf Schaumberger leitete eine imposante Tour des Alpenvereins Kürnberg am Nuaracher Höhenweg – Loferer Steinberge – vom Ulrichshorn zum Mitterhorn.Ausgangspunkt war diesmal Sankt Ulrich am Pillersee, Tirol.
Tourenführer Rudolf Schaumberger leitete eine imposante Tour des Alpenvereins Kürnberg am Nuaracher Höhenweg – Loferer Steinberge – vom Ulrichshorn zum Mitterhorn.Bald ist es wieder soweit! Von 17. bis 18. Juli veranstalten wir, die Volkstanzgruppe Kürnberg, wieder ein Fest in Kürnberg/Hochreit von dem viele Leute noch nach Jahren sprechen werden… das 2. Bergfest!
Beginn: 20:00 Uhr
Musik: die Salzburger
Eintritt: Vorverkauf 5 Euro, Abendkassa 7 Euro
Feldmesse um 10:00 Uhr mit anschließendem Frühschoppen begleitet von den Mostibären und der Volkstanzgruppe Ybbsitz.
Hier haben wir noch ein tolles Video: unbedingt ansehen!!
Auf Euer Kommen freut sich die Volkstanzgruppe Kürnberg.
Am Sonntag 13.6.2010 fand in St.Pantaleon im Zuge des Bezirksmusikfest die Marschbewertung 2010 statt. Die Musikkapelle Kürnberg nahm unter Stabführer Johann Brandner und den Märschen „San Angelo“ und „Idealisten-Marsch“ in der Kunststufe E teil.
In der höchsten Bewertungsstufe konnte als einzige Kapelle des Bezirkes an diesem Tag eine Auszeichnung mit 93,5 Punkten errungen werden. Als Kürfigur (Pflicht in der Stufe E) wurde ein Fahrrad dargestellt, welches sich zu den Klängen von „Jo, mia san mit’n Radl do“ in Bewegung setzte. Dies veranlasste sogar die Bewerter zum mitklatschen. Von den Bewertern wurde besonders das herzhafte Musizieren, das gewählte Tempo, sowie die perfekte Ausführung der Figur hervorgehoben.
Wir möchten uns bei unseren „Choreographen“ Erwin Bürger und dem Stabführer Johann Brander für die effektive Probenarbeit bedanken. Sowie auch bei allen teilnehmenden Musikanten, die wieder zum rechten Zeitpunkt Konzentration und Einsatz bewiesen haben.
Wir freuen uns schon auf 2011 um dann eventuell zum viertenmal (!) in Folge eine Tageshöchstpunktezahl zu erreichen.
Hier finden Sie die Ergebnisse des Tages
Weitere Fotos: Weiterlesen

von links: Vzbgm. Alois Seirlehner, Theresia und Franz Adelsberger, Bezirkshauptfrau Mag. Martina Gerersdorfer.
Am 8. Juni 2010 fand die Ehrung zur Diamantenen Hochzeit von Theresia und Franz Adelsberger statt. Vzbgm. Alois Seirlehner und GRin Veronika Wimmer überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde. Bezirkshauptfrau Mag. Martina Gerersdorfer gratulierte im Namen der NÖ Landesregierung.
Die Jubilare sind noch sehr rüstig. Gemeinsam haben sie schwierige Zeiten wie den Krieg erlebt, die Firma Adelsberger Holz aufgebaut und immer zueinander gehalten.
Wir wünschen dem Jubelpaar noch viele glückliche, gesunde und schöne gemeinsame Jahre.