Einladung zum Kürnberger Stammtisch

Kürnberger Stammtisch

Nächster Termin: Freitag, 14. Mai 2010
ab 19 Uhr
im Gasthaus Huber

Angesprochen werden sollen (unter anderem):

  • Die zukünftige Nutzung des Pfarrhofs ist eine große Chance für unseren Ort. Alle sind eingeladen, sich dazu Gedanken zu machen und darüber zu diskutieren.
  • Es gibt Überlegungen zu einer Exkursion oder Ausflugsfahrt im Herbst. Die möglichen Ziele sollen besprochen werden.

Auf ein gemütliches und geselliges Miteinander freuen sich

Ernst Schwarzlmüller und Franz Schnetzinger

Wozu der Stammtisch …

Schihochtour des Alpenvereins in die Schweiz

Mitglieder des Alpenvereins Kürnberg im Diavolezzahaus.

© Rudolf Schaumberger.

14 Personen des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Kürnberg Steyr fuhren von 28. April bis 1. Mai 2010 mit den Autos über Sattledt, Innsbruck, Zernes, nach Bernina – Potresina zur Diavolezzabahn im Engadin. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn zum Berghaus Diavolezza, war der Stützpunkt in 2973 Meter erreicht.

Die 1. Tour führte auf den 3207 Meter hohen Munt Pers. Diese 500 Höhenmeter wurden in 1,5 Stunden bewältigt. Ein 4-gänge Menü stärkte uns beim Abendessen am 1. Tag.

Teil des Bernina Panoramas.

© Rudolf Schaumberger.

Am 30. April 2010 war um 4.30 Uhr Tagwache, anschließend Frühstück und um 6.00 Uhr für alle Abfahrt zum Valdret Gletscher.
Die 1. Seilschaft bewältigte in 4,5 Stunden 1500 Hm auf den Piz Palü (3905 m), alle anderen gingen 1800 Hm in 11 Stunden über den Gletscher zur Gamsfreiheit, durch das Loch auf die Bellavista (3922 m), vorbei am Fortezza Grat.

Wegen der ungüngstigen Wettervorhersage wurde bereits am 1. Mai nach Hause gefahren. Der Vormittag war teilweise bewölkt, sodass die Gruppe noch ein paar Mal mit dem Schilift fahren konnte. Anschließend Abfahrt bis ins Tal und ein Besuch des Nobelskiortes St. Moritz.

Herzlichen Dank an Tourenführer Rudolf  Schaumberger für die Organisation und die vielen herrlichen Fotos!

Konzert Musikkapelle Kürnberg 2010

©Lizzi Lainerberger

©L. Lainerberger

Am 17. April fand erfolgreich das  Baustellenabschlusskonzert statt.  Das Programm führte quer durch die Blasmusikliteratur.

Dieses Jahr konnte Anna Wimmer, Birgit Mayer und Christoph Bürger zum Erhalt des Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze gratuliert werden. Bezirkskapellmeister Ewald Huber und Vizebürgermeister Alois Seirlehner zeichneten Musikanten für ihre 15- bzw- 25-jährige aktive Tätigkeit beim Verein aus.

Charmant und amüsant führten Kathrin und Reinhard durch das Programm, welches unter anderem mit dem Xylophon Solo Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ einen der Höhepunkte fand. Virtuos wurde das Stück von Kevin Bürger dargeboten. Mit dem populären Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ stellte die Musikkapelle auch ihre gesanglichen Qualitäten unter Beweis.

Die Musikkapelle bedankt sich nochmal für den zahlreichen Besuch und Applaus.

Fotos des Konzerts finden sie hier.

30. April – 1. Mai 2010

Die Volkstanzgruppe Kürnberg lädt auch heuer wieder zum traditionellen Maibaum aufstellen und Tanz ein.

30. April – Maibaum aufstellen
Zusammenkommen um 17:30 Uhr und darauffolgendes anheben um 18:00 Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und um die Mithilfe vieler starker Männer.

1. Mai – Maibaumtanz
Nach der heiligen Messe findet der Maibaumtanz mit dem traditionellem Bandltanz statt.

Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Der Reinerlös dient zur Anschaffung von neuen Trachten.