Konzert zum 150 Jahre Jubiläum des Musikverein Kürnberg

Wann: Samstag, 2. April 2011 um 20 Uhr

Wo: Kürnberg – Gasthaus Huber

Zur Einstimmung in unser Jubiläumsjahr 2011 möchte wir Euch ganz herzlich zu unserem Jubiläumskonzert einladen. Am Samstag den 2. April 2011 wollen wir euch wieder einen angenehmen, unterhaltsamen, musikalischen Abend bieten. Der musikalische Teil, unter der Leitung von Erwin Bürger wird diesmal zusätzlich durch die Stimme von Edith Blümelhuber bereichert. Langsam schon traditionell führen Kathrin Rudelsdorfer und Reinhard Kalkhofer durch das Programm.

Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen und hoffen euch einen angenehmen Abend zu bereiten.

Eintritt frei! Freiwillige Spenden dienen der Anschaffung von Instrumenten und der Erhaltung des Musikheims.

Abwassergenossenschaft: Obmann übergibt sein Amt

awg_kuernberg1

1 Reihe von links nach rechts: Vzbgm. Alois Seirlehner, LR Mag. Johann Heuras, Gründungsobmann Ernst Schwarzlmüller, Neuer Obmann Karl Lainerberger, Bürgermeister OSR Gerhard Wieser. Dahinter: Andreas Seirlehner, Kassier Rudolf Karan, Hannes Farveleder, Ferdinand Monschein, Reinhard Wimmer, Franz Schnetzinger, Marianne Gruber-Fellner.

Artikel aus Bezirksblatt Nummer 11, 16. März 2011, Seite 22.

Gründer der Pflanzenkläranlage Kürnberg von Landesrat Heuras gewürdigt.

Der scheidende Obmann der Abwassergenossenschaft Kürnberg, Ernst Schwarzlmüller, wurde als treibende Kraft für die Errichtung einer Pflanzenkläranlage gewürdigt.
St. Peter. Bei der am 2. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte Obmann Ernst Schwarzlmüller auf ein großes Werk zurückblicken. Unter seiner Führung entstand die größte genossenschaftliche Pflanzenkläranlage Österreichs. Mittlerweile sind 60 Objekte an das Kanalnetz angeschlossen, das insgesamt eine Leitungslänge von 7 Kilometer aufweist.
Der Klärwärter Andreas Seirlehner berichtet von einer exzellenten Reinigungsleistung der Anlage. Die Laborwerte des gereinigten Abwassers liegen während des gesamten Jahres weit unter den gesetzlich vorgegebenen Grenzwerten.
Bürgermeister Oberschulrat Wieser und Kanalreferent Vizebürgermeister Alois Seirlehner dankten für den unermüdlichen Einsatz Schwarzlmüllers. Landesrat Johann Heuras drückte seine große Wertschätzung aus.
Bei der Neuwahl übernahm Karl Lainerberger die Funktion des Obmanns. Seine Stellvertreter sind Klärwärter Andreas Seirlehner und Ferdinand Monschein.

Weiters im Vorstand tätig sind Franz Schnetzinger (Schriftführer), Birgit Grünmann (Schriftführerstellvertreterin), Rudolf Karan (Kassier), Reinhard Wimmer (Kassierstellvertreter) Hannes Farveleder, Rudelstorfer Ernst und Andreas Stiegler (Beiräte).

VORSCHAU: „Volksmusik beim Wirt“

Volksmusik beim Wirtam 5. November 2011
um 20:00 Uhr im Gasthaus Huber

„Volksmusik beim Wirt“ beruht auf der Idee, kulinarische Genüsse einer gelebten Wirtshauskultur mit authentischer Volksmusik zu verbinden. Ein gemütlicher, ungezwungener Abend mit Essen und Trinken, an dem aber dennoch die Musik im Mittelpunkt steht. Daher wird bei der Auswahl der Musikgruppen stets besonderer Wert auf deren Originalität und natürlich Qualität gelegt:

Weiterlesen

Fotos vom Fasching 2011

DSC09091402Die Kürnberger Kinder konnten den Fasching wieder ausgiebig feiern.
Am Freitag, 4. März 2011 luden die Kinder der 1. und 2. Klasse ihre Eltern zum „Zaubererfest“ ein. Der Kinderfasching am Faschingsonntag, veranstaltet vom ÖAAB Kürnberg, wurde von vielen großen und kleinen Närrinnen und Narren besucht. Und am Faschingdienstag gab es im Kindergarten ein Piratenfest. Weiters zogen die Kinder an diesem Tag auch durch das Dorf und sie erhielten im Kaufhaus Schacherlehner eine kleinen Stärkung. Weiterlesen