Von 16. – 21. April 2011 waren 16 wagemutige Schitourenbegeisterte des Alpenvereins, Ortsgruppe Kürnberg – Steyr, im Ortlergebiet unterwegs. Atemberaubende Touren, traumhafte Abfahrten und herrliches Wetter belohnten die Mannschaft rund um Schitourenführer Rudolf Schaumberger, der uns mit viele wunderschöne Aufnahmen an den einzelnen Etappen virtuell teilnehmen lässt.
Maibaum aufstellen und Maibaumtanz 2011
Die Volkstanzgruppe Kürnberg lädt auch heuer wieder zum traditionellen Maibaum aufstellen und Tanz ein.
Samstag, 30. April – Maibaum aufstellen
Zusammenkommen um 17:30 Uhr und darauffolgendes anheben um 18:00 Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und um die Mithilfe vieler starker Männer.
Sonntag, 1. Mai – Maibaumtanz
Nach der heiligen Messe findet der Maibaumtanz mit dem traditionellem Bandltanz statt.
Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Der Reinerlös dient zur Anschaffung von neuen Trachten.
Leseabend
Samstag, 16. April 2011 um 19.30 Uhr
im Schloss Sankt Peter in der Au.
Bei diesem Leseabend anlässlich 40 Jahre Großgemeinde St. Peter in der Au lesen jeweils 2 Personen von jeder Katastralgemeinde und es spielen verschiedene Musikgruppen.
St. Michael:
Musik: Woaserl
Heinz Berndl, Gerhard Pfaffenbichler
Kürnberg:
Musik: Gottfried Kopf
Greti Großeiber, Roswitha Seirlehner
St. Johann:
Musik: Gstanzlmusik
Maria Halbmayr, Traudi Sindhuber
Dorf:
Musik: Dorfmusik
Dr. Arthur Schneider, Ing. Alois Heiß
Markt:
Musik: Quartett
Inge Schoißengeyr, Grete Zehetner
Neuwahl ÖAAB Kürnberg

Landtagsabgeordneter Andreas Pum, Elisabeth Schwödiauer, Peter Hofer, Veronika Wimmer, Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Verena Brandner, Josef Großeiber
Bericht von Gemeinderat Peter Hofer:
Am 7. April 2011 hielt die ÖAAB Ortsgruppe Kürnberg gemeinsam mit der ÖVP Kürnberg ihren Organtag, bzw. den Ortsparteitag im Gasthaus Huber ab.
GR Peter Hofer, der wiederum einstimmig zum Obmann gewählt wurde, hob in seinem Bericht die vielen Aktionen des ÖAABs hervor, wie die alljährlichen Nikolausbesuche, Kinderfasching, Ferienaktionen, Kabarettveranstaltung, Mithilfe beim Kulturwandertag, Flurreinigung „Rama Dama“, Spendenaktionen für Katastrophenopfer und vieles mehr. Er betonte auch, dass der ÖAAB Kürnberg mit dem Erlös dieser Veranstaltungen Hilfsprojekte in der Gemeinde unterstützen möchte.
Der ÖAAB Kürnberg ist mit 4 Mitgliedern im Gemeinderat von Sankt Peter in der Au vertreten, das Ziel ist es daher weiterhin Aktiv in der Gemeindepolitik mitzuarbeiten und Ansprechpartner für die Belange der Menschen in Kürnberg und der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu sein.
