Musikfest Kürnberg … Der Countdown läuft!

Der Musikverein Kürnberg feiert sein 150-jähriges Bestandsjubliläum mit einem großen 3-tägigen-Fest.

Freitag, 1. Juli 2011: NACHT IN TRACHT
Einlass 20.00 Uhr. Es unterhalten Sie unsere Freunde aus Bayern, die “Isarwinkler Spitzbuam”. Mitternachtseinlage mit den “Gaudiwadln Schuhplattlerinnen”.
Eintritt: Vorverkauf 6 Euro, Abendkassa 9 Euro
Bei Eintritt vor 21.00 Uhr: pro Person 1 Gutschein im Wert von 2 Euro

Samstag, 2. Juli 2011
Einlass 20.00 Uhr. Für Stimmung sorgen die Party People “Seven up”.
Eintritt: Vorverkauf 6 Euro, Abendkassa 9 Euro.
Bei Eintritt vor 21.00 Uhr: pro Person 1 Gutschein im Wert von 2 Euro

Sonntag, 3. Juli 2011

  • 9.30 Uhr Feldmesse: musikalischer Umrahmung und anschließenden Frühschoppen mit der Musikkapelle Wolfsbach
  • 13.30 Uhr Festumzug mit anschließendem Festakt
  • ab 16.00 Uhr sorgen die Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik 2010 Pro Solist’y bei uns für Stimmung bis der Tanzboden kracht!

Über zahlreiche Festwägen beim Festumzug würden wir uns sehr freuen! Für Informationen/Anmeldung kontaktieren Sie bitte Erwin Bürger (0680/1208744).

Kleiner Tipp … Montag frei nehmen!!

Dauerkarte: nur 10 Euro!!

Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Kürnberg

Highlights von der Mosttour 2011

Ein Bericht von Karl Mayer, Obmann Sportverein Kürnberg:

Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern, allen Grundstücksbesitzern und Anrainern. Durch eure Unterstützung ist es dem Sportverein Kürnberg wieder gelungen, ein sehr schönes Mountainbike-Rennen „Mosttour 2011“ durchzuführen. Viele Infos und Fotos sind auf www.sv-kuernberg.at zu sehen.

Am Sonntag 5. Juni bewältigten über 300 Finisher bei strahlendem Sonnenschein den Mountainbike Mosttour-Marathon in Kürnberg, das zweite Rennen der Top Six-Serie und der Ginner Hobby Trophy. Den Sieg auf der Extremstrecke mit 64 Kilometer (km) und 2700 Höhenmeter (hm) ging an den Topfavoriten Martin Kellermann (3:11 h) vor Hermann Pernsteiner (3:14 h). Weiterlesen

Erstkommunion 2011

Erstkommunionkinder mit Tischmütter

Foto: © Martin Holzer: 1. Reihe: Viktoria Ensmann, Fabian Hofer, Kerstin Lainerberger, Clemens Wagner; 2. Reihe: Roman Brandner, Miriam Wimmer, Christina Wimmer, Jonas Mayr; 3. Reihe: Vanessa Seirlehner, Leonie Brandner, Matteo Schörkhuber, Fabian Forstlehner; 4. Reihe: Tischmütter Ulli Wagner, Doris Forstlehner, Elvira Hofer, Pfarrer Mag. Jacek Biela, Martina Schörkhuber, Andrea Lainerberger, Monika Wimmer;


Bericht: Andrea Lainerberger

In der Pfarrkirche Kürnberg feierten 12 Kinder am 2. Juni 2011 ihre erste heilige Kommunion. Das Sakrament empfingen sie von Pfarrer Magister Jacek Biela.
Die Tischmütter möchten sich auf diesem Weg für die schöne Vorbereitungszeit bedanken. Sie wünschen ihren Schützlingen alles Gute auf ihrem Weg und hoffen, dass sie sich gerne an die gemeinsamen Stunden erinnern.

Wohnanlage Kürnberg – aktueller Stand

Ansicht Mehrfamilienwohnhaus

Im nächsten Jahr gibt es wieder neuen Wohnraum in Kürnberg!

Die Pläne sind eingereicht, das Projekt ist verhandelt und das Land hat seine Subventionen zugesichert. Jetzt heißt es: umsetzen; konkret ist hier die Rede von der Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten und 6 Reihenhäusern.

Ansicht Reihenhausanlage

Laut den Einreichunterlagen werden eine Heizung mit Hackschnitzelfeuerung sowie eine Warmwasseraufbereitung mit einer Solaranlage, für die 25 Quadratmeter Kollektorfläche am Dach montiert werden, eingebaut. Bauwerber ist die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Sieldungs-Aktiengesellschaft, kurz GEDESAG, an die sich künftige Mieter und Interessenten wenden können. Die Fertigstellung der neuen Reihenhäuser und Wohnungen ist im Herbst 2012 geplant.
Beim nächsten Kürnberger Stammtisch am 3. Juni 2011 werden die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Unterlagen für Interessenten zur Ansicht aufliegen.