Yoga für’s Herz

Gerlinde Lirscherist das Thema für den ersten Abend. Wir nehmen uns Zeit auf unser Herz zu hören, es zu spüren und es ernst zu nehmen. Wir werden uns auf eine „Herzensreise“ begeben.
Der Abend ist für alle, die sich „Zeit fürs Herz“ nehmen wollen, Yogaerfahrung ist nicht erforderlich.

Es erwartet dich:

  • Yoga in Beziehung mit dem Herz
  • Impulse an die Faszien
  • Klangmeditadion mit den Klangschalen
  • Dufterlebnis mit Ätherischen Ölen

Wann: Donnerstag, 6. April 2017, von 17.30 – 20.30 Uhr
Wo
:     dorfHAUS Kürnberg

Teilnahmegebühr:
Frühbucherbonus, Anmeldung und Bezahlung bis 10. März 2017:      53,- Euro
Normaltarif, Anmeldung und Bezahlung ab dem 10. März 2017:         59,- Euro

Kursleitung und Anmeldung: Gerlinde Lirscher, Behamberg
Web: www.fitness-lirscher.at, E-Mail: info@fitness-lirscher.at, Handy 0680 122 80 20

Organe und Öle

Vortrag von Maria Kageaki zum Thema:

Organe und ÖleOrganbezogenes Hintergrundwissen zu körperlichen Problem(ch)en

Donnerstag, 30. März 2017, 19 Uhr
dorfHAUS Kürnberg

Kosten: 12,- €; Bitte Schreibzeug mitbringen!
Anmeldung bei:
Vroni Auer, Telefon 0664 452 47 67 oder Margit Seirlehner.

Organe, die Sprache der Seele. Was will mir mein Körper sagen?

Mund und Zähne -> Hast du genug „Biss“ im Leben?
Lunge und Bronchien -> Bekommst du genügend „Luft“?
Magen – Darm -> Was kannst du nicht verdauen?
Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse -> Die Süße des Lebens genießen!
Leber -> Liebst du Kritik?
Herz -> Hast du genug Eigenliebe?
Niere -> Hast du Angst?

Emotionen haben enormen Einfluss auf unseren Körper. Da die meisten organischen Probleme oft – ohne dass wir es wissen – emotionelle Themen als Auslöser haben, schauen wir uns verschiedene Ebenen an und mit welchen Ölen du dich dabei am Besten unterstützen kannst.

Ostermarkt Kürnberg

Ostermarkt 2017Sonntag, 2. April 2017
9 – 15 Uhr
dorfHAUS Kürnberg

Geboten werden: Osterkerzen, Ostereier, Türkränze, Palmbesen und eine kleine Handarbeitsausstellung.
Für das leibliche Wohl gibt es: Tellerfleisch und Gulaschsuppe, belegte Brote, selbstgebackene Mehlspeisen, Kaffee und Tee.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder der Goldhaubengruppe Kürnberg.

Rückblick Kürnberger Mostkost 2017

Sieger Mostkost 2017Der Bauernbund Kürnberg veranstaltete, unterstützt durch die Landjugend Weistrach, am 9. März 2017 die traditionelle Mostkost im Gasthaus Huber in Kürnberg.
Zahlreiche Verkoster waren gekommen, darunter auch Landtagsabgeordneter Anton Kasser.

Nach der Verkostung konnten schöne Preise an die Gewinner überreicht werden:
Die Reihung:

Zweiter Platz Mostkost 20171. Leopold Gsöllpointner
2. Hubert Putz
3. Helmut Brandner
4. Erich Tomschi
5. Ernst Brandner

Die drei besten Möste werden Kürnberg bei der Bezirksmostkost vertreten.
Wir bedanken uns bei allen Mostproduzenten und Verkostern und wünschen eine gute Ernte im Jahr 2017.
Beitrag: Silvia Krendl