Wichtige Termine aus der Pfarre

Firmung:

Alle, die heuer das Sakrament der Firmung empfangen möchten, sind zum Elternabend am 1. März 2011 herzlich eingeladen. Um 19.00 Uhr ist die heilige Messe in der Pfarrkirche Kürnberg, anschließend findet der Elternabend im Pfarrheim statt.

Erstkommunion:

Die Vorbereitungen für die Erstkommunion beginnen mit dem Elternabend am 10. März 2011. Um 19.00 Uhr ist eine heilige Messe in der Pfarrkirche, anschließend findet der Elternabend statt.
Alle Eltern der Erstkommunionkinder sind dazu herzlich eingeladen.

Familienmesse:

Die nächste Familienmesse wird am Sonntag, 20. Februar 2011 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Kürnberg gefeiert. Wir laden alle, ob Groß oder Klein, Jung oder Alt zu den Familienmessen herzlich ein. Die weiteren Termine finden Sie im nächsten Pfarrbrief. Wenn Sie eine Familienmesse mitgestalten möchten, melden Sie sich bitte bei Mag. Michael Wagner oder RL Helga Sulzer.

Unser Pfarrheim für alle

Kürnberg ist ein Ort, der ständig wächst und durch zahlreiche Aktivitäten nicht zuletzt der Vereine besonders lebenswert ist.  Aufgrund dieser Tatsache wird immer mehr Platz benötigt für Veranstaltungen und Treffen und natürlich für die Jugend. Ein solcher Platz könnte im Zuge einer Neugestaltung des Kürnberger Pfarrhofs geschaffen werden.

Bei der Entwicklung dieses Projekts soll möglichst die gesamte Bevölkerung von Kürnberg eingebunden werden, weswegen die „Arbeitsgruppe Pfarrhof Kürnberg“ alle Bewohner von Kürnberg einlädt, ihre Bedürfnisse zu formulieren und Nutzungsmöglichkeiten für den Pfarrhof zu besprechen.

Die nächste Gelegenheit, Ideen vorzutragen bzw. sich anzuhören, was andere Kürnbergerinnen und Kürnberger denken, bietet sich beim Bürgerforum der Marktgemeinde am 16. Februar 2011 im Gasthaus Huber (Beginn: 19.30h).

Das Projekt „Unser Pfarrheim für alle“ ist eine große Chance, die Attraktivität von Kürnberg und die Lebensqualität zu steigern.
Sei deshalb auch DU dabei, denn deine Meinung ist gefragt!

Die Arbeitsgruppe Pfarrhof Kürnberg mit Alois Seirlehner, Johann Gruber-Fellner, Veronika Wimmer, Andrea Wallner, Michael Wagner, Franz Schnetzinger und Helmut Schaumberger freut sich jedenfalls über alle  Anregungen und Unterstützung in der Entwicklungsphase.

Kürnberger Stammtisch

Kürnberger Stammtisch

Kürnberger Stammtisch

am Freitag, 4. Februar 2011
ab 19.00 Uhr
im Gasthaus Huber (Kirchenwirt)

Der “Kürnberger Stammtisch” ist ein Treffpunkt für alle Kürnbergerinnen und Kürnberger.
Er bietet die Möglichkeit sich über Aktuelles zu informieren und Anregungen und Wünsche vorzubringen. Diese werden an die Entscheidungsträger weitergereicht.

Mit dieser Einladung wird auf das Thema „Neugestaltung des Kürnberger Pfarrhofes“ hingewiesen. Im Februar 2011 sollen mit den Verantwortlichen der Vereine die Bedürfnisse diskutiert und Nutzungsmöglichkeiten besprochen werden, damit die verschiedenen Anforderungen bereits in der Planung berücksichtig werden können.
Die Arbeitsgruppe mit Alois Seirlehner, Johann Gruber-Fellner, Veronika Wimmer, Andrea Wallner, Michael Wagner, Helmut Schaumberger und Franz Schnetzinger freut sich jedenfalls über Anregungen und Unterstützung in der Entwicklungsphase.

Auf ein gemütliches und geselliges Miteinander freuen sich
Franz Schnetzinger und Ernst Schwarzlmüller.

wodawindwaht startet in sein zehntes Chorjahr

Im Herbst 2001 fing alles mit einem kleinen Grüppchen hochmotivierter Sängerinnen und Sänger und einem festlichen Weihnachtshochamt an. Darauf folgten zehnDSC_7285 spannende Jahre voller intensiver Probenarbeit und inspirierender Aufführungen.

Ab Februar bereitet sich der Chor auf seinen ersten Höhepunkt des Jahres vor: Bei der Festmesse zu Ostern erklingen neben der  „Spatzenmesse“ von W.A. Mozart auch Chöre von G. F. Händel (u.a. das bekannte „Halleluja“).

Als Leiter des Chores lade ich auf diesem Weg alle singbegeisterten Kürnbergerinnen und Kürberger und im Speziellen ehemalige Sänger ein, mit uns diese Messe einzustudieren (Probenbeginn ist am Donnerstag, dem 3. Februar, 20.00h im Pfarrheim). Weitere Infos finden sich unter www.wodawindwaht.at

Helmut Schaumberger