Ein besonderes Konzert – Kürnberger Chor singt Uraufführung

Das Jubiläumsjahr des Chores wodawindwaht neigt sich langsam dem Ende zu, die Vorhaben sind aber gleich spannend wie am Anfang des Jahres: Momentan bereiten sich die Sängerinnen und Sänger auf eine besondere Premiere vor, nämlich die Uraufführung der Messe in D-Dur von Hubert Schoder. Dieser Komponist aus St. Peter/Au ist vor 5 Jahren verstorben und hat die letzte seiner knapp 250 Kompositionen dem Abt von Seitenstetten gewidmet. Und eben in der Stiftskirche von Seitenstetten wird das Werk zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert: Am Sonntag, den 6. November, singt wodawindwaht unter der Leitung von Helmut Schaumberger gemeinsam mit dem Organisten Reinhold Meyer das Werk bei der Abendmesse; Beginn: 19.00 Uhr.

Bereits am Samstag, dem 5. November kommen die BesucherInnen beim langen Tag der spirituellen Lieder im Kneippkurheim Bad Mühllacken (Oberösterreich) in den Genuss einer Vorpremiere; Beginn: 15.00 Uhr

Ein dritter Auftritt mit diesem besonderen Werk ist am Samstag, 19. November in der Klosterkirche von Waidhofen/Ybbs bei der Veranstaltungsreiche Samstags um Sechs geplant; Beginn: 18.00 Uhr

Die Mitglieder des Chores laden herzlich zu diesen Konzerten!

Volksmusik beim Wirt — A U S V E R K A U F T

Da die Kartenanzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist und die Nachfrage sehr groß war, müssen wir leider nun bekanntgeben, dass Volksmusik beim Wirt in Kürnberg ausverkauft ist!

Infos für jene die noch Karten ergattert haben:

5. November 2011
20:00 Uhr im Gasthaus Huber

S a a l e i n l a s s :    1 8 : 3 0  U h r

„Volksmusik beim Wirt“ beruht auf der Idee, kulinarische Genüsse einer gelebten Wirtshauskultur mit authentischer Volksmusik zu verbinden. Ein gemütlicher, ungezwungener Abend mit Essen und Trinken, an dem aber dennoch die Musik im Mittelpunkt steht.

Musiker:
Die Matterhorns
Blechg’schroa
Steirische Vielfalt

Auf euer Kommen freut sich Woxmazaum!

Frischgebackene Mountainbike-Instruktoren

Der Sportverein Kürnberg ist um drei frischgebackene Mountainbike-Instruktoren reicher:

Erich Grünmann, Christian Leitner und Erich Pilz stellten sich heuer der Ausbildung an der Bundessportakademie Linz unter der Leitung von OStR Prof. Mag. Heinz Eckerstorfer. In drei Wochen wurde in Linz, Bad Goisern und Leogang intensiv gelernt und geübt. Von der Anatomie des menschlichen Körpers, über Orientierung und Tourenführung, Sportbiologie, Bewegungslehre, allgemeine und spezielle Trainingslehre, Fahrtechnik, bis hin zur Werkstofflehre. Sogar das Downhillen mit dementsprechender Ausrüstung stand am Programm. Nach Ableisten der geforderten praktischen „Übungsstunden“, die großteils als Kindertraining abgehalten wurden, ging es ans emsige Lernen.

Ich wurde Zeuge unzähliger Lernabende, Probelehrauftritte, angeregter Diskussionen aber auch Anfällen von Ratlosigkeit und heilloser Verwirrung. Der Einsatz hat sich letztendlich gelohnt, da alle drei am  28. Oktober die letzten Tests, kommissionellen Prüfungen und Lehrauftritte sehr gut absolviert haben und ihr Zeugnis entgegennehmen konnten.

Sie verstärken nun das Team rund um Bike-Tourenguide Hans Pfaffenlehner und Trainer und Schi-Instruktor Karl Mayer. Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz, dass ihr alle soviel Einsatz investiert, um das Training des Sportvereins auf noch fundiertere Basis stellen zu können, was gerade im Bereich der Jugendförderung einen Kernfaktor darstellt.

Und wer sich von den Fähigkeiten selbst überzeugen möchte, sei herzlich eingeladen zum Wintertraining donnerstags  oder dem Kindertraining (Termin wird noch bekannt gegeben).

Im Sommer werden wir ja vielleicht auch einmal in den Genuss eines Fahrtechniktrainings kommen, (sie wissen ja jetzt wie man’s vermittelt) um den dreien mal genau auf die Beine zu schauen, was sie praktisch gelernt haben.

Infoabend Spielgruppe

Mittwoch, 26. Oktober 2011
19.30 Uhr im Pfarrheim Kürnberg.

In den kommenden Monaten gibt es in Kürnberg die Möglichkeit die Eltern-Kind-Spielgruppe zu besuchen. Die Spielgruppen finden Donnerstag vormittag von 9 – 11 Uhr im Pfarrheim statt. Wir spielen, singen, jausnen und basteln auch manchmal etwas. Es wird eine Gruppe für größere und kleinere Kinder geben. Gestartet wird am 3. beziehungsweise 10. November 2011.

Alle Interessenten sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Es wird das Konzept der Spielgruppe vorgestellt sowie die Einteilung der Gruppen vorgenommen. Auskunft erteilen Elisabeth Seirlehner und Veronika Wimmer.