Sonnwendfeuer

Samstag, 23. Juni 2012
ab 19.30 Uhr

Der Freizeitclub Kürnberg lädt herzlich zum Sonnwendfeuer beim „Schratti“ ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Ebenforstalm-Rundtour

Klick auf das Bild öffnet pdf-Datei.

Mountainbike (MTB) – Tour „Ebenforstalm-Rundtour“
Samstag, 16. Juni 2012

Anmeldung wegen Fahrgemeinschaften bis Donnerstag, 14. Juni 2012 per e-Mail oder Telefon 0676 – 60 55 461 bei Hans Pfaffenlehner.

  • Abfahrt: 9.30 Uhr vom Parkplatz Schacherlehner in Kürnberg
  • Strecke: 55 Kilometer / 1450 Höhenmeter
  • Wegzeit: etwa 5 Stunden (Tagestour)
  • Anforderung: eher schwer
  • Fahrbahn: Großteils Schotterstraßen, Asphalt, einige Trails
  • Hinweis: Nicht für Rennräder geeignet. Bitte mit Radhelm fahren.

Die genaue Streckenbeschreibung zur ÖAV MTB-Ausfahrt 2012-2 Ebenforstalm-Runde gibt es als pdf-Datei zum Ausdrucken.

Pfingstwanderung

Samstag, 16. Juni 2012
Treffpunkt: 14.00 Uhr Pfarrkirche Kürnberg
Motto: Gemeinsam auf dem Weg sein …

Die Frauen der Mütterrunde Kürnberg und das Dekanatsteam der Katholischen Frauenbewegung laden alle Frauen herzlichst zur Pfingstwanderung ein.

Nach einer kurzen Wanderung zur Elisabeth-Warte, ergänzt durch kleine Andachten, gibt es im Pfarrheim einen gemütlichen Ausklang.

Feste im Jahreskreis sind wie Lichtpunkte am Weg, die uns den Blick für das Wesentliche weiten und neue Horizonte öffnen.
(Christa Carina Kokol)

Folder der Pfingstwanderung 2012 zum Herunterladen, Ausdrucken und Verteilen.

Fotos von der Fußwallfahrt

Am Samstag, 2. Juni 2012 fand die jährliche Fußwallfahrt von Kürnberg nach Maria Neustift statt. Insgesamt trotzten 51 dem Wetter und nahmen an der Wallfahrt teil. Heuer wurde erstmals auch eine längere Strecke über Hochreith und Briefberg angeboten, die 23 Wallfahrerinnen und Wallfahrer gingen. 28 beteten wieder von Sulzbach weg. Insgesamt feierten über 120 Leute aus Kürnberg die Heilige Messe in Maria Neustift. Herzlichen Dank allen, die  mitgebetet, mitgesungen und mitgestaltet haben. Danke an Herrn Johann Flankl für die Fotos.