Familienwanderung Buschandlwand (Wachau)

St. Michael – Station Atzberg – Buschandlwand – Mosinggraben – Rotes Tor – Tausendeimerberg – Radlbach – Spitz – Treppelweg – St. Michael

 

Gesamtgehzeit ca. 6 Std., ca. 550 Hm

Anmeldung bei Rudolf Schaumberger unter Tel. 07252 30201
od. 0681 206 072 92

 

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und wünschen allen eine schöne Wanderung.

Tiere berühren am Bauernhof

Aromatische Hilfestellung im Alltag

Montag, 23. März 2015, 19.30 Uhr
Gasthaus Somer

In diesem Vortrag hören Sie, wie Sie Ihre Tiere mit Hilfe der ätherischen Öle von Young Living bei kleinen Unpässlichkeiten im Alltag unterstützen können.

Was kann ich tun um ganzheitliches Wohlbefinden für Kuh, Kalb, Ziege, Schaf, Katze, Hund, Schwein, Huhn …. zu erreichen???

Viele Tipps und Erfahrungsberichte!!!

Wie können Öle unterstützen bei:

  • Klauenproblemen, Hufe,..
  • Entzündungen, Hautprobleme, Ekzeme,..
  • Zeckenbefall
  • Unruhige nervöse, gestresste Tiere
  • Husten, Erkältung und Grippe
  • Eingliederungs-Tipps in die neue Herde
  • Gelenksproblemen, Euterentzündungen
  • Verdauungsprobleme, Durchfall, Würmer, Parasitenbefall,….
  • Milbenbefall, Katzenschnupfen,…u.v.m.
  • Stallhygiene

Wo und wie verwendet man am besten die Öle bei Tieren?

Der Vortrag ist unverbindlich und kostenlos!
Anmeldung erbeten bei Margit Seirlehner, telefonisch oder per SMS unter 0664 5045950. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!

Osterstandl

kl_ostern-Haussegen 2015

Am Sonntag, den 22. März 2015 ist es wieder soweit, die Goldhaubenfrauen aus Kürnberg bieten an ihrem Osterstandl von 9 bis 12 Uhr  selbstgebundene Palmbesen zum Verkauf für das bevorstehende Osterfest an. Außerdem wird für das leibliche Wohl mit Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen gesorgt. Die Goldhaubenfrauen freuen sich auf viele Besucher.
Text und Foto: Monika Mayer

kl_ostern-Palmbesen 2015

Mostkost

Der Bauernbund Kürnberg lädt Sie herzlich ein zur

Mostkost am Freitag, 20. März 2015 ins Gasthaus Huber, Kürnberg.

Mostanlieferung 19 – 20 Uhr.
Beginn der Verkostung 20 Uhr.
Bitte pro Sorte 2 Liter Most mitbringen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!