Samstag, 13. Dezember 2025 um 19:30 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025 um 14:30 Uhr
in der Carl Zeller Halle, St. Peter in der Au, Vogelhändlerplatz 4
Einlass: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Für das leibliche Wohl sorgt die Pfarre gemeinsam mit der Katholischen Jugend Kürnberg vor jeder Aufführung, in der Pause und ebenso nach jeder Aufführung.
Der Erlös wird verwendet für Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche Kürnberg und für die Jugendarbeit in der Pfarre Kürnberg.
Kartenverkauf

Vorverkauf Erwachsene: 16,- Euro / Abendkassa 18,- Euro
Vorverkauf Kinder (bis 14 Jahre): 12,- Euro / Abendkassa 14,- Euro
-> Gemeindeamt Sankt Peter in der Au
-> ADEG Kaubek
-> Karten hier online kaufen
Kartenverkauf startet am 1. Oktober 2025, 8:00 Uhr
Veranstalter:
-> Gemeindeamt Sankt Peter in der Au
-> Musical- & Theatergruppe Kürnberg
Jeglicher Mitschnitt in Bild und Ton ist untersagt!
Gesamtleitung
Daniela Riener
Darsteller:
Charlotte Kalkhofer (Engel) Mia Infanger (Engel) Klara Rudelstorfer (Engel) Germana Monschein (Sandy Müller) Greta Monschein (Babsi Müller) Franz Seirlehner (Bernhard Müller) Andreas Seirlehner (Alter Nachbar) Edith Blümelhuber (Susi) Gerhard Schedlberger (Karim) Martina Schörkhuber (Bella) | Margareta Maderthaner (Irmi) Sophia Riener (Laura) Daniela Riener (Maria) Philipp Schacherlehner (Josef) Christian Fischer (Herr Witt) Sigrid Großalber (Karo) Claudia Fasching (Bürofrau 1) Eva Ortner (Bürofrau 2) Cornelia Infanger (Bürofrau 3) |
Band:
Bianca Lainerberger (Klavier)
Mathias Spanring (Gitarre)
Andrea Lainerberger (Bassklarinette)
Kathrin Schmidbauer (Cajon und Querflöte)
Regie:
Daniela Riener
Roswitha Seirlehner
Souffleuse:
Roswitha Seirlehner
Entstehung
Die Autorin erzählt:
Zum einen war ich im Herbst 2017 sehr traurig, dass sich der Hochzeitschor Reinweiß, in dem ich mitsang, auflöste. Zum anderen war ich durch das Mindpower Seminar, das ich im Zentrum Anna Riener besuchte, sehr motiviert, mich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen.
Im Zuge dessen entstand in mir der Wunsch, in einem Musical mitzuwirken – zu singen, zu spielen und zu tanzen. Da ich aber für mich als erwachsene Frau und Mutter eigentlich keine laienhafte Möglichkeit dafür fand, entstand die Idee, begeisterte SängerInnen und SchauspielerInnen zu finden und eine Art „Laien-Musical-Gruppe“ zu gründen. Aber welches Musical führt man mit erwachsenen Laien auf? Und das noch ohne wirkliche finanzielle Mittel. Ich dachte mir, bei allen bekannten Musicals sind die Erwartungen nicht erfüllbar – jeder kennt die Originale.
Dies brachte mich auf die Idee, selbst etwas zu schreiben. Inspiriert wurde ich durch den Text des bekannten Songs „From a distance“ von Bette Midler. Dazu entstanden Bilder, Ideen, eine Geschichte und nach und nach eigens komponierte Lieder. Nach circa einem Jahr des Schreibens war das Stück vorerst komplett und ich machte mich auf die Suche nach DarstellerInnen und Mitwirkenden.
Währenddessen folgten unzählige Male des Überarbeitens und Umschreibens, sowie das Notieren der Lieder gemeinsam mit Kathrin Schmidbauer und der Cello Stimmen gemeinsam mit Johanna Huber. Tanzlehrerin Christina Gruber entwickelte die Choreografien.
Im Jahr 2020 wurde, soweit es möglich war (Lockdown 1), geprobt. Wir waren bereits kurz vor der geplanten Premiere im Advent, als uns Mitte November Corona und damit einhergehend der darauffolgende Lockdown 2 einen Strich durch unsere Pläne machte. Weiters folgten noch Schwangerschaften einiger Darstellerinnen, mich eingeschlossen, wodurch sich die Uraufführung weiter hinauszögerte.Vier Jahre später ist es nun soweit. Im Advent 2024 wurde unser Weihnachtsmusical „Friedensliacht“ mit einer teilweisen Umbesetzung uraufgeführt.
Da die Nachfrage jedoch größer war, als die Plätze, die wir unseren Zuschauern anbieten konnten, freuen wir uns sehr, im heurigen Advent nochmals unser Projekt auf die Bühne bringen zu dürfen. Dieses Mal in der Carl-Zeller-Halle in Sankt Peter in der Au.
Interview mit Daniela Riener
Inhalt
Es ist der 24. Dezember. Am Morgen des Heiligen Abends herrscht in der Wohnung der Familie Müller reges Treiben. Alles wird noch schnell fertig geputzt und dekoriert, damit es endlich „Heilig Abend“ werden kann, worauf sich vor allem die Mama des Hauses schon riesig freut.
Der alte Nachbar hingegen hält nichts von alledem und zieht sich lieber alleine in seine Wohnung zurück.
Zur gleichen Zeit wird in der Firma SmartWitt Technik noch jede Arbeitsminute ausgenützt, um mit den Buchungen für den Jahresabschluss fertig zu werden, bevor das Kalenderjahr zu Ende geht.
Dann gibt es noch Susi und Karim, die ihr Friedenslicht von Haus zu Haus tragen. Aber ob sie es auch schaffen, damit „Frieden“ in jedes Heim zu bringen …?
Ein absolutes Neuland für alle Beteiligten: Im Mostviertler Dialekt vermitteln 19 Laiendarsteller Einblicke in die Herbergssuche des 21. Jahrhunderts.
Ein Musical zum Nachdenken über die Weihnachtszeit mit allen Herausforderungen des Heiligen Abends.
Sponsoren
Hauptsponsor 2024
RAIKA Haidershofen / Raiffeisenbank Steyr
Gold Sponsoren 2024

Gesundheit & Wohlbefinden durch positive Lebensenergie – Wimmer Heide
Kürnberger Ziege
MAX-Lochboden GmbH
Mayr Bau Gesellschaft m.b.H
Martin Krendl – Voiceation die Gesangsschule
Mostviertler Wasserbüffel
Rudelstorfer Versicherungen
Spenglerei Steinparzer GmbH
Team Lebensart
Zahnpraxis Dr.med.dent Roswitha Mayr
Zimmerei Sattler OG
Silber Sponsoren 2024

Bognerhof Gärtnerei
CCE
CRESU Brandschutztechnik
Christbaumhof Manzl
Gasthaus Somer
Kaskistl GmbH
Martina Schörkhuber – Klangschalenanwendung
Nordischer Shop
Oberösterreichische Versicherung AG
Richard Mayr
SKF Österreich AG
SPS Technik GmbH
Tierklinik Weistrach
Bronze Sponsoren 2024
Adeg Kaubeck
Eva Perndl – Die Naturfriseurin
Gabriele Forster – Forster Reisen
R&S Installations GmbH
Stöckl’s Schofkas
Willi Krenn
Wohnkeramik Seyrlehner GmbH
Unterstützer 2024
Anna Riener – Autorin
Bäckerei Kammerhofer
Bauhaus
Friedrich Leichtfried GmbH & Co KG
M&M Friseur
Fotos von der Aufführung 2024















Diese Seite hat die folgenden Unterseiten.