Biomobil kommt nach Kürnberg

Biomobil der Hoflieferanten

Biomobil der Hoflieferanten

Seit Dienstag, 17. Oktober 2017, steht wöchentlich das Biomobil der Hoflieferanten in Kürnberg, gegenüber vom ehemaligen Dorfladen, vormals Kaufhaus Schacherlehner. Zum Kauf werden Dinge des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln in Bioqualität angeboten.

Die Verkaufszeit ist derzeit wöchentlich von 7.30 – 8.30 Uhr.

Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Einkauf im Ort. Vielleicht kann so die Verkaufszeit künftig ausgeweitet werden.
Mit diesen Links erhalten Sie noch mehr Informationen über die Hoflieferanten und das Biomobil.

Bandlkrama

Bandlkramer 11.11.2017 KürnbergVolksmusik-Kabarett mit Lachdenkerin Angelika Fürthauer sowie Flori Michlbauer und seine Bandlkrama.

Samstag, 11. November 2017, 20 Uhr
Gasthaus Huber, Kürnberg

Kartenvorverkauf 13,- €, Abendkasse 15,- €
Karten gibt es in der Raika Haidershofen und den Bankstellen in Behamberg und Kleinraming sowie im Cafe Beranek in St. Peter in der Au.

Der Bauernbund und die ÖVP Kürnberg freuen sich auf Ihren Besuch.

Ein paar Kostproben der Bandlkrama:
Schnuckiputzi Hasimaus Litanei
Schönheit nach Maß

Jammast eh?

thomas-franz-riegler-jammast-ehSamstag, 21. Oktober 2017
19.30 Uhr im dorfHAUS Kürnberg

Thomas Franz-Riegler mit seinem aktuellen Musikkabarett in Kürnberg.

Karten gibt’s im Cafe Beranek, Trafik Bähre, bei der Raika Behamberg, Kleinraming und Haidershofen sowie bei der Dorfentwicklung Kürnberg.

„Es ist wunderbar, wenn jemand klug, lustig, hochmusikalisch und dabei nett ist, und das alles auf die Bühne stellt, und zwar nicht, um selbst toll dazustehen, sondern, damit das für alle ein feiner Abend wird.
Ich habe das sehr genossen. Danke!“
– Gunkl nach der Premiere –
Thomas Franz-Riegler ist Österreicher. Gebürtig und gelernt. Das ist nicht das gleiche. Dass er hier geboren wurde sieht man ihm nicht unbedingt an. Er könnte auch Ir(r)e sein.  Aber man hört es. In der Sprache, in seinen durchaus gewöhnlichen Erlebnissen. Was jedoch nicht alltäglich ist, sind seine Betrachtungen dieser Ereignisse.
Thomas Franz-Riegler widmet sich in seinem Stück „Jammast eh?“ den österreichischen Traditionen. Der erste Rausch beim Sternsingen gehört da genauso dazu wie die Bearbeitung und längst fällige Aktualisierung des Kinderliedklassikers „Hänschen klein“.
Spezielle Aufmerksamkeit schenkt er DER unterschätzten österreichischen Tradition: dem Jammern…. weshalb das jeder zu integrierende Zuwanderer lernen müsse.
Ein Inder ist erst wirklich in Österreich angekommen, wenn er zur Begrüßung statt „Namaste“ „Jammast eh?“ sagt.