Sternsinger sind unterwegs

Die Sternsinger kommen am

Kürnberger Sternsinger unterwegs

Kürnberger Sternsinger unterwegs

  • Freitag, 29. Dezember 2017  – Hochreith, Ebersegg
  • Dienstag, 2. Jänner 2018      – Schweinschwallerstraße, Dorfnerstraße
  • Mittwoch, 3. Jänner 2018     – Wegerstraße, Steinleitberg
  • Freitag, 5. Jänner 2018    – Weistrachleitn, Löscherleitn, Transtraße
  • Samstag, 6. Jänner 2018  – Dörfl

Alle Sternsinger unserer Pfarre sind am Sonntag, 7.1.2018 nach der Hl. Messe zum Abschlussessen herzlich ins dorfHAUS eingeladen.

Verpflegung und Begleitpersonen gesucht

Die Sternsinger ziehen oft bei Schnee und Wind von Haus zu Haus. Deshalb würde es uns besonders freuen, auch heuer wieder Gastgeber für ein Mittagessen oder eine kleine Jause zu finden! Ebenso suchen wir noch Jugendliche und Erwachsene, die die Sternsinger auf ihren Wegen begleiten. Auskunft dazu gibt Victoria Rudelstorfer  0680 55 25 428

 

Punschstandl

Wie jedes Jahr lädt die Katholische Jugend Kürnberg herzlich zu ihrem Punschstandl ein am 24. und 25. Dezember 2017.

Bei wärmendem Punsch, Glühwein oder Glühmost lassen wir am 24. Dezember nach der Christmette den Abend ausklingen.
Ebenso freuen wir uns auf euren Besuch am 25. Dezember nach dem Hochamt.
Wir freuen uns auf gemütliche Feiertage mit euch!

Weihnachtsspiel

Einladung-WeihnachtsspielDonnerstag, 21. Dezember 2017, 19 Uhr
Turnsaal der Volksschule Kürnberg

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kürnberg und das Lehrerteam laden Sie herzlich ein zum „Vorweihnachtlichen Singen, Spielen und Musizieren“.

Der Elternverein der Volksschule Kürnberg sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Kommen Sie und stimmen Sie sich mit den Kindern ein auf Weihnachten!

Adventkonzert

Adventkonzert 2017Der Musikverein Kürnberg lädt Sie herzlich ein zu seinem 2. Adventkonzert am

Sonntag, 17. Dezember 2017
Konzertbeginn: 14 Uhr
Pfarrkirche Kürnberg

Verschiedene Ensembles des Musikvereins, die Berg Bradler, Dirndl g’sang, Quetschnmusi, Hansisten, Männerstimmen Quartett stimmen uns auf Weihnachten ein.

Durch das Programm führen Anna Wimmer und Roland Schörkhuber.

Im Anschluss lädt der Musikverein zum gemütlichen Ausklang mit Glühwein und Leberkässemmerl zum Glühweinstandl ein.

Der Reinerlös dienst zur Anschaffung von Notenmaterial und Instrumenten.