Am 22. Dezember 2009 luden die Kinder und Lehrkräfte der Volksschule Kürnberg zum weihnachtlichen „Singen – Spielen – Musizieren“ in den Turnsaal ein. Viele Gäste konnten begrüßt werden. Besonderen Dank gab es für Andreas Seirlehner, Johanna Grünmann und Helga Sulzer, die das Bühnenbild für das Hirtenspiel neu gestalteten.
Nach dem gemeinsamen Einzug und einem Tanz um den Adventkranz spielten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse ein Stück vom Hasen, der Ostern verschlief und der als Weihnachtshase seinen Auftritt hatte und das Weihnachtsspiel „Die Sterne“.
Die 3. und 4. Schulstufe präsentierte ihr selbst verfasstes Schokolademärchen, das am Ende als Buch auch zum Kauf angeboten wurde, und spielte das Hirtenspiel „Auf dem Weg nach Bethlehem“. Viele Gesang- und Instrumentaleinlagen rundeten die Aufführungen ab. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein Kürnberg.
Zu den Fotos: Weiterlesen
Kürnberger Jahresrückblick und Neujahrsempfang
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Beginn: 19.30 Uhr
im Turnsaal in Kürnberg
Zum vierten Mal veranstaltet die Projektgruppe „Woxmazaum“ den Jahresrückblick. Was hat sich dieses Jahr in Kürnberg getan? Die Vereine präsentieren das Jahr 2009!
Heuer findet erstmals – gleichzeitig mit dem Jahresrückblick – der Neujahrsempfang des Bürgermeisters statt. Er blickt ebenfalls zurück auf das Jahr 2009 und begrüßt das neue Jahr 2010! Der Abend wird moderiert von Kathrin Rudelstorfer und Johannes Rudelstorfer.
Auf euer Kommen freuen sich: „Woxmazaum“ Bürgermeister OSR Gerhard Wieser sowie Vizebürgermeister Alois Seirlehner
Adventsingen 2009
Am 13. Dezember 2009 konnten sich die Kürnbergerinnen und Kürnberger beim Adventsingen schon auf Weihnachten einstimmen. Mit diesem besinnlichen Adventkonzert in der Pfarrkirche setzten die Ensembles ‚K3‘, ‚Stimmbruch‘ und der Chor ‚Reinweiß‘ einen Höhepunkt in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten.
Stefan Kastenhofer sorgte, mit seinen vorgelesene Gedichten und Geschichten rund um die Vorweihnachtszeit, für besinnliche und erheiternde „Zwischentöne“. Besonders beeindruckte Kathrin Rudelstorfer, welche mit ihrer Stimme und dem Klang ihrer Querflöte in allen 3 Ensembles ihr Können zum Besten gab.
Viele Kerzen vor und in der Kirche unterstrichen nochmals die vorweihnachtliche Stimmung. Die freiwilligen Spenden sammelten die Engel ‚Lisa‘ und ‚Viktoria‘ ein und zum Aufwärmen am Dorfplatz kredenzte der Kürnberger Freizeitclub Glühmost, Punsch und Tee. Weiterlesen
Großer Erfolg der Musikkapelle Kürnberg
Bericht des Kapellmeisters Erwin Bürger:
Die Konzertmusikbewertung 2009 war am 29. November in Viehdorf. Angetreten sind wir in der Stufe „C“ (Oberstufe) mit dem Pflichtstück „Lord of seven seas“ von Kees Vlak und dem Selbstwahlstück „Österreich Fantasie“ von Josef Lampl. 47 Musiker und Musikerinnen gaben den vollsten Einsatz und erreichten somit das erfreuliche Ergebnis von 90,17 Punkten (von 100 möglichen). Dies würde einem „Ausgezeichneten Erfolg“ entsprechen – das wurde natürlich anschließend im Gasthaus Somer dementsprechend gefeiert!
Besonders freut es mich, dass neben den vielen Arbeitsstunden die ein jeder Musiker/in beim diesjährigen Musikheimbau leistete, die Musikalität nicht gelitten hat und somit ein positives Ergebnis bei der Konzertmusikbewertung 2009 sowie auch bei der Marschmusikbewertung 2009 erzielt wurde. Die Marschmusikbewertung fand bereits am 9. August in Weistrach statt, bei der wir Bezirksmeister wurden mit 93,5 erreichten Punkten (von 100 möglichen) – ebenfalls ein „Ausgezeichneter Erfolg“!
